ANTITOX GEO - Die Wärmeleitflüssigkeit für Wärmepumpen mit geschlossenem Kreislauf
Die einzige hocheffiziente, nicht-toxische Alternative zu Ethylenglykol (MEG).
Beschreibung
ANTITOX GEO ist eine neue nicht-toxische Wärmeleitflüssigkeit mit geringer Viskosität, die mit FDA1)-zugelassenen Wärmeleitbasisflüssigkeiten, ASTM D1384-05-erprobten Korrosionshemmern und Viskositätsmodifikatoren formuliert ist. ANTITOX GEO wurde speziell für die Verbesserung der Leistung von Boden- und Wasser- Wärmepumpenkollektoren mit geschlossenem Kreislauf technisch entwickelt. Auf ANTITOX GEO basierende Systeme weisen folgende Vorteile auf: geringere Druckverluste, reduzierte Pumpkosten und höhere Effizienz.
Beim Austausch von zähflüssigeren Fluiden, wie MPG (Propylenglykol) oder Glyzerin (verfeinerte
Pflanzenextrakte) basierten Wärmeleitflüssigkeiten durch ANTITOX GEO, wird der Kunde vom
Vorteil eines sofortigen Anstiegs der Pump- und Wärmetransfereffizienz , und damit von langfristigen Energieeinsparungen profitieren. 1/ Food and Drug Administration (US-amerikanische Lebensmittel- und Arzneimittelaufsichtsbehörde)

- Höhere Leistung im Vergleich zu MEG-, MPG-, Bio-PDO- & Ethanol-basierten Wärmeleitflüssigkeiten
- Vorteil von geringeren Druckverlusten im Kreislauf
- Reduzierte Pumpkosten
- Schutz gegen Korrosion und Verkalkung
- Nach CLP/REACH als nicht-toxisch eingestuft
- Erstklassiges Umweltprofil
- Frei von Nitraten, Nitriten, Boraten, Schwermetallen und Phosphaten
- Entwickelt zur Verbesserung des MIS 3005-konformen Kollektor-Designs
Viskositätsvergleich
ANTITOX GEO wurde entwickelt, um Druckverluste zu verringern, Pumpkosten zu reduzieren und die Hydraulikleistung von Wärmepumpen mit geschlossenem Kreislauf zu verbessern.

ANTITOX GEO Die einzige hocheffiziente, nicht-toxische Alternative zu
Ethylenglykol (MEG) für Wärmepumpen mit geschlossenem Kreislauf
Produktdaten

Laboranalyse
Mit Hilfe der ‚Frostschutzanalyse-BOX‘ können Proben einfach und schnell zu einer
Laboranalyse eingesandt werden.
Dosierung
- Die Konzentration hängt von dem vom System erforderlichen Gefrierschutz ab:
Konzentration sollte nicht unter 25 Vol.-% betragen. Bei einer Konzentration >30 Vol.-% ist ein optimaler Korrosions- und Verkalkungsschutz gegeben. - ANTITOX GEO sollte nicht in Kreisläufe hinzugegeben werden, die bereits Wärmeleitflüssigkeit enthalten, da die Vorteile des Produktes verloren gehen. Bei Vermischungen ist nicht mit einer chemischen Reaktion zu rechnen.