Gesundheitsgefährdende Bakterien im Wasser - Trinkwasserdesinfektion von AWT
Erfüllung der Norm: ÖNORM B 5019
Bereits bei der Errichtung eines wasserführenden Systems werden Keime, Bakterien, Fremdstoffe bzw. Fremdkörper in das System eingebracht. Die erforderliche Hygiene kann ohne Spülung und anschließender Desinfektion laut ÖNORM B 5019 nicht erreicht werden.



In der Praxis kommt es immer häufiger zu gesundheitlichen Schäden im Zusammenhang mit der Benutzung von Sanitärräumen. Die Ursachen sind meistens in der Kontamination des Leitungssystems sowie in der Gebäudeinstallation zu suchen, für die der Betreiber verantwortlich ist.
Betroffen sind:
Krankenhäuser, Schulen, Kühlkreisläufe, Altenheime, Sportstätten, Springbrunnen, Kasernen, Schwimmbäder, Wasserattraktionen, Hotels, Whirlpools, Luftbefeuchter



Wir bieten sowohl eine Akutbehandlung, in Form einer Basisdesinfektion, als auch eine Dauerbehandlung bzw. Nachbehandlung mit DK-DOX Systemen und CLO-CONT Systemen an.
Speziell gegen Legionellen aber auch andere Mikroorganismen hat sich der Einsatz von DK-DOX und CLO-CONT (Chlordioxid) bewährt, das in der Wirkung etwa 2,5 mal stärker als Chlor ist. Durch den Zusatz von Chlordioxid kann der Biofilm unterwandert und die Bakterienabgabe ins Wasser reduziert bzw. ganz gestoppt werden.
Um die Neubildung von Legionellen und anderen Mikroorganismen zu unterdrücken, empfehlen wir nach einer Basisdesinfektion eine Prophylaxe mit DK-DOX oder CLO-CONT einzusetzen.
DK-DOX / CLO-CONT mit Chlordioxid gegenüber anderen Behandlungen
Maßnahme | Vorteile | Nachteile |
Thermische Behandlung | + Legionellenabtötung möglich + keine Chemikalien |
- keine Biofilmentfernung - rasche Wiederverkeimung - Verbrühungsgefahr - starke Kalkabscheidung - großer Arbeitsaufwand - hohe Energiekosten - die Temperatur von 65°C bei Entnahmestellen fast nicht möglich |
UV-Bestrahlung | + tötet einzeln vorhandene Legionellen nur im Wasser ab |
- Legionellen werden ungenügend abgetötet - keine Depotwirkung - kein Biofilmabbau |
Peroxyd – Verbindungen |
+ Ablösung von Biofilm | - nicht zugelassenes Desinfektionsmittel |
Chlordioxid DK-DOK CLO-CONT |
+ sichere Abtötung von Legionellen, auch aus Biofilmen + Depotwirkung + Abbau von Biofilm + materialschonend + kostenersparend + lt. TWV als Desinfektions- mittel zugelassen |
- Chemikalieneinsatz |
Sie möchten mehr über Trinkwasserdesinfektion wissen? Rufen Sie uns an oder verwenden Sie unser Kontaktformular!